preloader

Glasswände Szczecin

Glaswände – Glassio Szczecin

Moderne Lösungen für Ihr Interieur

Glaswände sind eines der beliebtesten Elemente der Innenarchitektur in modernen Büros, Häusern, Wohnungen und kommerziellen Räumen. Der Einsatz von Glas im Bauwesen verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität von Innenräumen, indem er Geräumigkeit, Tageslicht und ein modernes Aussehen gewährleistet. Bei Glassio bieten wir einen umfassenden Service für die Planung, Herstellung und Montage von Glaswänden. Unsere erfahrenen Fachleute in Szczecin fertigen für Sie Glaswände, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, unter Verwendung verschiedener Glasarten, unterschiedlicher Dicken und Montagetechnologien.

Arten von Glas, die in Glaswänden verwendet werden

Glaswände bestehen hauptsächlich aus Glas, aber die richtige Auswahl der Glasart ist entscheidend, um die gewünschten ästhetischen, funktionalen und sicherheitstechnischen Eigenschaften zu gewährleisten. Je nach Bedarf können wir verschiedene Glasarten verwenden. Nachfolgend stellen wir die beliebtesten Glasarten vor, die wir unseren Kunden in Szczecin anbieten:

Floatglas: Die am häufigsten gewählte Option für den Bau von Glaswänden. Es zeichnet sich durch hervorragende Transparenz und eine glatte Oberfläche aus, was es ästhetisch ansprechend und leicht zu reinigen macht. Floatglas ist ideal für Räume, die maximal beleuchtet werden sollen, wie Büros, Kunstgalerien oder Wohnräume.

Mattiertes (sandgestrahltes) Glas: Ein Material, das Ästhetik mit Funktionalität verbindet. Durch die Sandstrahltechnik wird das Glas halbtransparent, was Privatsphäre bietet und gleichzeitig ein elegantes Aussehen bewahrt. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Büros, Hotels sowie Badezimmer oder Räume, in denen eine Abtrennung gewünscht ist, ohne vollständig auf Licht zu verzichten.

Einscheibensicherheitsglas (ESG): Besonders widerstandsfähig gegen mechanische und thermische Belastungen. Durch ein spezielles Härtungsverfahren wird das Glas bis zu viermal bruchsicherer als herkömmliches Glas. Es ist eine sichere Wahl für Personen, die robuste Konstruktionen benötigen, beispielsweise bei Glaswänden, die öffentliche Bereiche voneinander trennen.

Verbundsicherheitsglas (VSG): Besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben, die durch eine spezielle Folie verbunden sind, die zusätzlichen Schutz bietet. Im Falle eines Bruchs zerfällt das Glas nicht in kleine Stücke, was die Sicherheit der Nutzer erhöht. Es ist ideal für Büros, Einkaufszentren sowie im Wohnungsbau, wo hohe Sicherheitsstandards erforderlich sind.

Reflexionsglas: Glas mit einer reflektierenden Beschichtung, das häufig in Büros, Einkaufszentren und anderen öffentlichen Räumen verwendet wird. Dank der Beschichtung reflektiert dieses Glas effektiv Sonnenlicht, was die Raumtemperatur senkt. Zusätzlich schützt es vor übermäßiger Erwärmung und erhöht den Komfort in stark besonnten Bereichen.

Schallschutzglas: Für Bereiche, in denen Schalldämmung wichtig ist, empfehlen wir Schallschutzglas. Es besteht aus mehreren Glasschichten unterschiedlicher Dicke, was eine effektive Geräuschdämmung ermöglicht. Ideal für Großraumbüros, Konferenzräume, Hotels oder Restaurants, in denen Ruhe und Privatsphäre für den Komfort der Nutzer entscheidend sind.

Glasdicke in der Konstruktion von Glaswänden

Die Dicke des Glases in der Konstruktion von Glaswänden ist einer der Schlüsselfaktoren, die die Festigkeit und Funktionalität der gesamten Struktur beeinflussen. Je nach Projektspezifikation und Kundenanforderungen ist das in Glaswänden verwendete Glas in verschiedenen Dicken erhältlich. Nachfolgend stellen wir die am häufigsten verwendeten Glasdicken in Glaswandkonstruktionen vor:

8 mm: Die am häufigsten gewählte Glasdicke für leichtere Konstruktionen. Sie bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht und ist ideal für Innenanwendungen, bei denen keine hohen Belastungen auftreten.

10 mm: Bietet zusätzliche Festigkeit und wird häufig in Bereichen verwendet, in denen eine höhere Widerstandsfähigkeit erforderlich ist, wie z. B. in öffentlichen Gebäuden oder stark frequentierten Bereichen.

12 mm: Für besonders anspruchsvolle Anwendungen, bei denen maximale Stabilität und Sicherheit erforderlich sind. Diese Dicke wird oft in großen Glaswänden oder strukturellen Anwendungen eingesetzt.

Die Wahl der richtigen Glasdicke hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe der Glasfläche, der erwarteten Belastung und den spezifischen Anforderungen des Projekts.