ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN
BEZÜGLICH INSTALLATION, MONTAGE UND WARTUNG
1. Schutz der Glaskanten vor Feuchtigkeit – Montagerahmen sollten so gestaltet sein, dass eine ständige Belüftung der Glaskanten gewährleistet ist und die Ansammlung von Feuchtigkeit oder Wasser verhindert wird.
2. Schutz der Glaskanten vor direkter UV-Strahlung – gilt für mit Polyurethan oder Polysulfid versiegelte Isolierglaseinheiten und die Kanten von Mehrschichtglas. Die Kanten dieser Produkte sollten dauerhaft in den Rahmen integriert sein.
3. Schutz vor chemischen Stoffen – die verwendeten Montagematerialien (z. B. Silikone, Unterlegscheiben, Dichtungen usw.) sollten neutral gegenüber Glas, PVB-Folie und Isolierglasdichtstoffen sein. Der Lieferant dieser Materialien muss dem Empfänger versichern, dass diese neutral gegenüber den in den von Glassio angebotenen Produkten enthaltenen Bestandteilen sind.
Technische Informationen zu den verwendeten Komponenten erhalten Sie am Firmensitz.
4. Schutz vor mechanischen Einflüssen – die Struktur, in der die Produkte installiert werden sollen. Glassio empfiehlt den Einbau von Glas in Strukturen, die über eine technische Zulassung verfügen.
5. Die Struktur und andere dekorative Elemente können die Eigenschaften des Isolierglases beeinträchtigen, wofür Glassio nicht verantwortlich ist.
6. Sprossen und andere dekorative Elemente können die Eigenschaften des Isolierglases beeinträchtigen, wofür Glassio nicht verantwortlich ist.
7. Der Einbau von Kapillaren und anderen Vorrichtungen in den Isolierglasaufbau schließt die Gewährleistung der Dichtheit des Glases aus. Die Installation dieser Geräte obliegt ausschließlich dem Besteller und bedarf der schriftlichen Vereinbarung.
8. Glaslagerung – alle Produkte sollten in trockenen, belüfteten Räumen gelagert werden. Im Falle einer Lagerung auf einer Baustelle sollten die Produkte wirksam vor Witterungseinflüssen (insbesondere Sonne und Feuchtigkeit) und mechanischen Beschädigungen geschützt werden. Um ein Auslaugen der Glasoberfläche bei Feuchtigkeit zu verhindern, sollten die Produkte auf dem Ständer durch Abstandshalter getrennt werden. Darüber hinaus kann Glas, das auf einem Ständer platziert und geschützt wird und der Sonne (oder einer anderen Wärmestrahlungsquelle) ausgesetzt ist, aufgrund von Wärmestau und Glasausdehnung reißen.
9. Glasreinigung – Verwenden Sie weiche, nicht scharfe Materialien, um Schäden an der Glasoberfläche zu vermeiden. Verwenden Sie handelsübliche Glasreiniger. Einzelheiten sind im Anhang 5 „Allgemeine Hinweise zur Reinigung von Glasoberflächen“ beschrieben. Für einige Produkte können zusätzliche Einschränkungen oder Hinweise gelten.